Jeder ist anders, aber dennoch ein Mensch. Diskriminierung, Rassismus, Angriffe auf behinderte Personen, Angriffe auf geistig eingeschränkte Personen, Angriffe auf Menschen mit Down-Syndrom haben keinen Platz in der Gesellschaft, doch es passiert leider immer wieder.
Autor: Felix Zych
Rückblick auf das Home-Schooling
Am 3.6.2020 begann der Unterricht wieder in den Oberstufen der österreichischen Schulen, die Unterstufe und Volksschulen starteten ja bereits am 18.5. Doch wie lief das Distance-Learning während Corona?
Corona: Tagebuch eines Aspi
Die Situation, die wir alle derzeit erleben, ist außergewöhnlich. Für neurotypische Personen mag sie vielleicht schon eine Verunsicherung sein. Aber für uns Autisten kann es zu großer Ungewissheit führen, da täglich neue Veränderungen passieren. Wie fühle ich mich als Autist in dieser Zeit? Was waren meinen Gedanken? Ein Blick auf die vergangenen Ereignisse.
Hans Asperger – ein Beitrag von Felix!
Hans Asperger war ein sehr wichtiger Mann in der „Autismus-Forschung“, denn er wurde zum Namensgeber des Asperger-Syndroms.
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Am 3. Dezember war der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“ und deshalb möchte ich Ihnen heute die unterschiedlichen Arten von Behinderungen vorstellen und Ihnen auch erklären welche Behinderungen zu welcher Art gehören und auch wie sie entstehen ist hier erklärt.
Vorurteile über ASPIS
Aspis sind hochbegabt und super in Mathematik. Oder etwa doch nicht? Rund um Aspis gibt es einige Vorurteile. Doch welche stimmen überhaupt?
Fachassistenz an Schulen
Pünktlich zum Wiener Schulbeginn möchte ich heute eine schulisches Thema ansprechen. Es wird heute nämlich um die Fachassistenz an Schulen gehen.
Das sind wir: Die SO-KO Gruppe
Heute möchte Ihnen eine Gruppe vorstellen: Die SO-KO Gruppe. Was wir, denn ich befinde mich auch in der SOzialen KOmpetenz Gruppe, die nur aus jugendlichen Aspis und zwei neurotypischen Erwachsenen besteht, alles machen, wie so ein Stundenablauf aussieht erfahren Sie hier.
Abschlussausflug der SO-KO Gruppe
Am letzten Tag des SO-KO Gruppensemesters, haben wir wieder einen Ausflug in das Wiener Happylab gemacht, wo wir diesmal ein kleines Spiel anfertigen durften.
Interview mit Andreas Steidl
Für mein Referat über das Asperger-Syndrom in der Schule habe ich auch ein Interview mit Andreas Steidl von der Autistenhilfe geführt, um zu sehen, wie es anderen Aspis geht. Außerdem ist am Ende des Interviews auch eine zusammengefasste Geschichte der Autistenhilfe zu finden.