Bei Amazon bestellen Unsere Rezension: Der Versuch die mentalen Zustände Anderer zu erschließen sowie über diese nachzudenken, wird als Theory of Mind (ToM) bezeichnet. Sie ist somit ein zentraler Bestandteil unseres sozialen Denkens und Handelns. Wie sich nun ToM von Empathie und Mitgefühl unterscheidet, wie es um die neuronalen Grundlagen, um Messbarkeit und Testverfahren der […]
TOMTASS – Theory-of-Mind-Training bei Autismusspektrumstörungen
Bei Amazon bestellen Unsere Rezension: Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung verfügen häufig über eine schwach ausgeprägte Theory of Mind, sprich die Fähigkeit Gefühle, Bedürfnisse, Erwartungen, Meinungen und Motive anderer zu erkennen. Das von Paschke-Müller und Kollegen entwickelte TOMTASS Theory of Mind Trainingsprogram für Kinder und Jugendliche kann Autisten dabei unterstützen, diese Fähigkeit gezielt zu trainieren und so […]
Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom
Bei Amazon bestellen Unsere Rezension: Die Autorin, selbst Betroffene, ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin und Psychotherapie. Das Buch ist auch für nicht Betroffene eine wertvolle und gut leserliche Einführung in die Thematik, weil es ihnen erlaubt, Menschen mit Asperger-Syndrom besser zu verstehen und ihnen angemessen begegnen zu können. Inhaltlich empfiehlt die Autorin eine Mischung verschiedener […]
Psychosexuelle Entwicklung bei Jugendlichen mit Autismus
Bei Amazon bestellen Unsere Rezension: Yulius, eine Organisation die in den Niederlanden jährlich 1100 SchülerInnen in Sonderschulen und spezialisierten Mittelschulen betreut, hat ein Kompetenztraining für junge Menschen mit ASS entwickelt. Das dazugehörige Handbuch „Psychosexuelle Entwicklung bei Jugendlichen mit Autismus: Das Training ‚Ich bin in der Pubertät’“ ist 2011 für den niederländischen Markt erschienen und wurde […]
Überall stecken Gefühle drin
Bei Amazon bestellen Unsere Rezension: Dieses Buch bietet auf leicht verständliche Weise ein Standardwerk für Einsteigerinnen und Einsteiger im pädagogischen Setting mit Kleinkindern. Es werden wichtige Schlagwörter definiert, und laufend praktische Beispiele für die niedergeschriebene Theorie eingebracht. Dabei geht es um soziale und emotionale Kompetenzen, sowie deren alltagsintegrierte Förderung. Welche Rolle die Fachkraft in diesem […]
ICF-basiertes Arbeiten in der Frühförderung
Bei Amazon bestellen Unsere Rezension: In seinem Buch „ICF-basiertes Arbeiten in der Frühförderung“ erklärt Manfred Pretis sehr anschaulich und verständlich, wie die Verwendung von ICF-Codes als eine gemeinsame sprachliche sowie konzeptionelle Basis die Zusammenarbeit von Fachkräften unterschiedlichster Disziplinen erleichtern und somit die bestmögliche Frühförderung des Kindes in Kooperation mit deren Familien ermöglichen kann. Es wird […]
Kinder mit Sprachauffälligkeiten: Förderung in inklusiven Schulklassen
Bei Amazon bestellen Unsere Rezension: Viele Pädagogen stehen heutzutage vor der Herausforderung Jungen und Mädchen mit eingeschränkten Kenntnissen der deutschen Sprache zu unterrichten, vor allem in Schulen wo Kinder mit und ohne Förderbedarf unter einem Dach vereint sind. Zusätzlich erschwert wird die Arbeit in den Klassen, wenn die sprachlichen Auffälligkeiten von Sekundärstörungen, beispielsweise im Lernen […]
Bibliothek neu aufgeteilt
Wer die zahlreichen Rezensionen mitverfolgt, die regelmäßig auf unserer Homepage erscheinen, dem wird nicht entgangen sein, dass die literarischen Bestände unserer Bibliothek in den letzten Jahren massiv zugenommen haben. Darüber freuen wir uns natürlich! Denn mit zunehmender Fachliteratur sind wir auch in der Lage, alle Mitglieder, Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und Interessierte mit Wissen rund um […]
Fachassistenz an neuem Standort
Der Fachassistenz-Betrieb der ÖAH ist aufgrund steigenden Bedarfs in den letzten Jahren massiv gewachsen. Im vergangenen Jahr haben wir mit dem Projekt der Bundesschulen eine große Aufgabe übernommen. Damit sind nicht nur neue und spannende
Nicht zu bremsen! Unser Leben mit einem ADHS-Kind
Bei Amazon bestellen Unsere Rezension: Julia Blume ist Mama von zwei Kindern, eines davon mit der Diagnose ADHS. In ihrem Buch beschreibt sie offen und ehrlich ungeschönte Momente aus dem Familienalltag voller Herausforderungen und großer wie kleiner Krisen, die sie als Familie regelmäßig an ihre Grenzen bringen. Trotz der Schwierigkeiten, die ein Leben mit ADHS […]