WEBINAR: SPIELEND ZUR INTERAKTION – Therapeutisch-spielerische Ansätze bei Autismus

Mit therapeutisch-spielerischen Ansätzen Kinder mit Autismus im Kindergartenalter verstehen und begleiten. Ein Webinar für PädagogInnen, HelferInnen und BetreuerInnen in Kinderkrippen und Kindergärten, FrühförderInnen und Eltern.

Samstag, 29.3.2025, 09:00 – 13:00 Uhr

Kinder mit Autismus haben große Ängste bei der Veränderung ihres räumlichen Umfelds, dem Wechsel von Personen in ihrem Umkreis. Sie zeigen daher ein eigenes stereotypes Verhalten, das ihnen Sicherheit bietet. Dies und häufig eine sensorische Reizüberflutung sind der Grund für den Mangel an Interaktion und Kommunikation. Bei Überstimulierung kann es auch zu herausfordernden Verhaltensweisen führen.

In diesem Webinar wird gezeigt, wie diese vielfältigen Verhaltensweisen verbessert und abgebaut werden können. Gut strukturierte Spielsequenzen und Handlungspläne bieten auch autistischen Kindern die Möglichkeit, am Spielgeschehen teilzuhaben. Durch spielerische Interventionsformen kann ein tätiges Miteinander mit Gleichaltrigen seinen Ausgang nehmen. Ein positiver Schritt in Richtung Angstabbau führt vermehrt zu adäquaten Interaktionen.

BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL – HIER TICKET SICHERN (KLICK!)

Inhalte/Ziele des Webinars:

  • Verhalten von autistischen Kindern im Spiel und in Interaktion aufzeigen
  • Schwierigkeiten und Problemverhalten benennen
  • Sprachliche Mängel verbessern
  • Funktionale Spiele- Bewegungsspiele-Rollenspiele-Regelspiele schrittweise in kleinsten Einheiten anbahnen
  • Motivation fördern für gelenktes Spiel im Einzel- und Gruppensetting
  • Sicherheit geben durch Struktur und Handlungspläne
  • Wohlbefinden erzeugen durch sensorisch -integrativen Anteile im Alltag
  • Ein Gegenüber finden abwechselndem Spiel (Interaktion)
  • Raum für Veränderung wahrnehmen und aushalten lernen
  • Persönliche Assistenz als Unterstützung

Zielgruppe:
PädagogInnen, HelferInnen und BetreuerInnen in Kinderkrippen und Kindergärten, FrühförderInnen und Eltern

Ort:
Online über Zoom – Zugangslink wird zeitgerecht verschickt

Termine:
Samstag, 29.03.2025, 09:00 – 13:00 Uhr

Lektorin:

Mag.a Rosemarie Dressler ist Psychotherapeutin, Hypnotherapeutin und Sprachpädagogin. Sie verfügt über Ausbildungen und langjährige Erfahrung in ABA, TEACCH, PECS und Sensorische Integration.

Hier können Sie Ihr Ticket direkt buchen:

Benötigen Sie eine Zahlungsbestätigung, möchten per Überweisung des Arbeitgebers bezahlen, haben Fragen zum Ticketkauf oder ein anderes Anliegen? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an events@autistenhilfe.at.

Die maximale Teilnehmerinnen-Zahl ist beschränkt, damit ausreichend auf die individuellen Fragen und Anliegen der Teilnehmerinnen eingegangen werden kann.

Die Veranstaltung findet erst ab einer Mindestanzahl von Anmeldungen statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.