Eine klinisch-psychologische Diagnostik im Bereich Autismus-Spektrum-Störungen ist sehr umfassend, da ASS ein komplexes Zustandsbild ist und wir uns von der Entwicklungsgeschichte bis zur aktuellen Situation ein möglichst klares Bild machen möchten.
Wir benötigen dabei Informationen der Eltern (Bezugspersonen) und der Untersuchungssituationen mit dem betroffenen Kind / der betroffenen Person selbst. Bei Bedarf werden weitere notwendige Informationen z.B. bei LehrerInnen, KindergartenpädagogInnen, TherapeutInnen etc. mit Ihrem Einverständnis eingeholt.
Nach Auswertung der gesammelten Daten laden wir Sie zu einem Abschlussgespräch ein, bei welchem wir mit Ihnen die Untersuchungsergebnisse und unsere Empfehlungen für mögliche weitere Vorgehensweisen zur Förderung und Therapie besprechen wollen. Sie erhalten auch einen klinisch- psychologischen Befund über die Diagnostik, in welchem die Untersuchungsergebnisse und die diskutierten Empfehlungen dargestellt sind.
Schwerpunkte unserer diagnostischen Arbeit
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Entwicklungsstörungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Schwierigkeiten im Sozialverhalten und bei Emotionen
- ADHS / ADS
Zielgruppe
Kinder ab dem Alter von 1 Jahr, Jugendliche und Erwachsene, bei denen der Verdacht auf eine Autismus-Spektrum-Störung besteht. Bei sehr jungen Kindern ist es meist sinnvoll, vorerst nur eine Verdachtsdiagnose zu stellen, bei Bedarf aber umgehend entwicklungsfördernde bzw. autismusspezifische Therapien einzuleiten und den weiteren Verlauf zu beobachten. Hier bieten wir nach einer Erstberatung gerne weitere Kontrolltermine zu späterem Zeitpunkt an.
Ablauf
Die Dauer variiert je nach Alter / Entwicklungsstand und Begleiterscheinungen des Kindes bzw. der vorstelligen Person. Im Durchschnitt gehen wir von 3 bis 6 Terminen aus, die sich wie folgt zusammensetzen:
- Erstgespräch
- autismusspezifische Verfahren (ADI-R, ADOS-2 etc.)
- standardisierte (neuro)psychologische Untersuchungsverfahren (eine Abklärung des Entwicklungsstandes bzw. eine Intelligenztestung ist bei Bedarf möglich)
- Abschlussgespräch / Empfehlungen
- Schriftlicher Befund
Kontakte zur medizinischen Diagnostik erhalten Sie bei Bedarf gerne von uns.
Kontakt / Information / Erstanmeldung
Telefonische Terminvereinbarung für die Diagnostik ist unter +43 (1) 533 96 66 – 0 zu folgenden Zeiten möglich:
Montag bis Donnerstag: 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Eine Anmeldung ist auch per E-Mail an: diagnostik@autistenhilfe.at oder mittels Kontaktformular möglich. Wir bitten um Angabe Ihrer Telefonnummer zwecks Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung.