SO-KO Gruppe Asperger

SO-KO Gruppe

Sozialkompetenz- Gruppe 

Zielgruppe: 

Kinder und Jugendliche mit der Diagnose „Asperger- Syndrom“; Alter: ca. 12 – 14 Jahre 

Zielsetzung: 

Im Fokus dieses Gruppenangebots steht der Erwerb und Ausbau (neuer) sozialer Fertigkeiten und die Anwendung dieser in der Gruppe. Dazu werden wir gemeinsam Themen erarbeiten, Spiele spielen, Spaß haben, diskutieren und ausprobieren. Wir werden einen wertschätzenden Umgang in der Gruppe fördern und leben. Wir wollen für die TeilnehmerInnen einen Raum schaffen, in dem sie sich wohlfühlen und in dem sie ihre sozialen Kompetenzen gemeinsam in der Gruppe erproben und üben können. Mit Hilfe kleinerer Hausaufgaben soll auch das familiäre Gefüge und/oder bestehende Freundschaftsnetzwerk eingebunden werden, damit die erworbenen Fähigkeiten außerhalb der Gruppe getestet werden können. Das erlebte Feedback kann so auch in der Gruppe bearbeitet werden. 

Telefonische Vorbesprechung: 

Eine telefonische Vorbesprechung hat den Zweck, Kinder nach ihren Interessen und Charakteristika so zusammenzustellen, dass eine gute Basis für die Gruppenarbeit gegeben ist. Daher ist die telefonische Vorbesprechung noch keine Garantie für die Teilnahme an der Gruppe. Wir sind bemüht, nach erfolgter Entscheidung, die Eltern und Erziehungsberechtigten umgehend über die (Nicht-)Teilnahme zu informieren. 

Erstes Treffen:

Ziel dieses unverbindlichen Kennenlerntermins mit den Kindern ist es zum einen herauszufinden, ob die Kinder gut „zusammenpassen“
und auch entsprechend von der Gruppe profitieren können, zum anderen sollen auch die Kinder die Möglichkeit bekommen, sich selbst einen Eindruck über die Gruppe (und die dazugehörigen Abläufe) zu verschaffen. Nur so können auch die Kinder sinnvoll entscheiden, ob sie sich vorstellen können, in diesem Rahmen Zeit miteinander zu verbringen. Die Einheit wird 50 Minuten dauern – diese Zeit dient zur Beobachtung von Gruppendynamiken und hilft am Ende eine möglichst „produktive“ Gruppe zusammenzustellen.

Erstgespräche: 

Die Erstgespräche dienen der genaueren Erhebung, der bereits in den Vorgesprächen erwähnten Themen (Diagnose, Interessen, Besonderheiten des Kindes, Anliegen). Weiters werden wir gemeinsam individuelle Wünsche besprechen und Ziele definieren, die für das Kind wichtig sind. 

Mögliche Themen der Gruppensitzungen (in Abhängigkeit der definierten Ziele und Wünsche der teilnehmenden Kinder) 

➢ Gemeinsam Spaß haben 
➢ Gemeinsam Pläne machen 
➢ Telefongespräche führen 
➢ Körpersprache und Mimik 
➢ Diskussionen respektvoll führen 
➢ Small Talk 
➢ Körperhygiene 
➢ Themen die die Pubertät betreffen: Verliebtsein, Kontaktaufnahme etc. 
➢ und vieles mehr!

Kosten: 

4 Teilbeträge (jeweils €310,- : Oktober 2023; Dezember 2023; Jänner 2023, Februar 2023).

Teilnahmebedingungen und Absagen: 

Die Kompetenzgruppe ist als geschlossene Gruppe konzipiert. Die Termine werden als Ganzes gebucht. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht vorgesehen. Termine sind 24 Stunden vorher abzusagen (Ausnahme: Krankheit). Eine Rückerstattung einzelner nicht besuchter Termine ist leider nicht möglich. Verpasste Termine können in einer weiteren Gruppe nachgeholt oder als eine einzelne Fördereinheit zu gruppenrelevanten Themen (60 min) wahrgenommen werden. 

Ort: 

Dachverband Österreichische Autistenhilfe,
Kompetenz- Diagnostik- und Therapiezentrum
Dampfschiffstraße 4, 1030 Wien

Gruppenleiterinnen: 

Hristina Hristova, M.A. 
Sonderpädagogische Förderung und Beratung nach dem TEACCH Ansatz, langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum im Einzel- und Schulsetting 

Mag.a Sarah Krepp-Honeck 
Psychologin, Psychologische Beraterin, langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum im Einzel- und Schulsetting 

Kostenaufstellung Sozialkompetenz- Gruppe 

Termin-Übersicht:
Erstes Treffen 50 min.: 05.09.2023
1x Erstgespräch 60-100 min: 07.09.2023
8x Gruppentermine á 2x 50 min.: Start Oktober 2023, 14tägig
2x Elternabende á 2x 50 min: November 2023 und Jänner 2024

Einzelkosten:
Erstes Treffen: € 30,-
1x Erstgespräch: € 110,-
8x Gruppentermine: € 55,- / pro Einheit 50 min (je 2 EH pro Termin)
2x Elternabende:  € 55,- / pro Einheit 50 min (je 2 EH pro Termin)
Bedarfsweise Zusatztermine auf Wunsch: € 90,- / 50 min.

Ort
Diagnostik- und Therapiezentrum
Dampfsschiffstraße 4/1
1030 Wien

Kontakt / Information / Anmeldung

Hristina Hristova, M.A.
Sonderpädagogische Förderung und Beratung nach dem TEACCH- Ansatz
E-mail: hristina.hristova@autistenhilfe.at

Telefonische Terminvereinbarung für die Familienberatung sowie die Aufnahme auf die Wartelisten für Diagnostik, ABA, TEACCH und SOKO-Gruppen sind im Kompetenz-, Diagnostik- und Therapiezentrum, unter:
+43 (1) 533 96 66 - 0 zu folgenden Zeiten möglich:

Montag bis Donnerstag: 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr