Im Sommersemester 2024 startet wieder dieses besondere Gruppenangebot für den Erwerb und Ausbau (neuer) sozialer Fertigkeiten unter Leistung von Hristina Hristova, M.A. und Mag. Sarah Krepp-Honeck. Die Voranmeldung ist ab sofort möglich, die genauen Termine folgen. Hier geht es zu allen Details!
ASS-Lehrgang auf Basis des TEACCH-Ansatzes
Der beliebte ASS-Lehrgang auf Basis des TEACCH-Ansatzes richtet sich an Fachkräfte und startet am 24. Februar 2024 in Linz – die Veranstaltungsorte der insgesamt 9 Module (Dauer: jeweils 2 bis 3 Tage) werden wieder in OÖ und Wien sein. Die Voranmeldung ist ab sofort möglich. Die Lehrgangsleitung übernimmt wieder Frau. Mag.a Patrizia Weibold. Hier geht […]
Webinar: Frauen im Autismus-Spektrum
Wie sehr unterscheiden sich männliche und weibliche Betroffene mit Asperger-Syndrom? Das Webinar widmet sich dieser Frage, und behandelt die Besonderheiten dieser anders ausgeprägten Symptomatik. Hier geht es zu allen Details!
Webinar: Autismus-Kompetenz für die Psychotherapie
Ein fundiertes theoretisches und praktisches Wissen über das Autismus-Spektrum ermöglicht der Psychotherapie ein tieferes Verständnis der betroffenen Personen. Im Seminar wird grundlegendes Know-how vermittelt, indem aufbauend auf der Vermittlung der theoretischen Grundlagen und neuropsychologischen Besonderheiten spannende Brücken zur psychotherapeutischen Praxis geschlagen werden. Die Teilnehmer*innen lernen, die Erlebnis- und Erfahrungswelt Betroffener besser zu verstehen. Dies schafft […]
Elternworkshop Sozialkompetenz
Elternworkshop Sozialkompetenz Viele Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen leben tagtäglich mit der Herausforderung, in einer in hohem Maße vorgeschriebenen sozialen Welt zu leben, ohne die notwendigen Fertigkeiten zu besitzen, soziale Situationen adäquat zu interpretieren bzw. zu gestalten. Dabei bereitet vor allem das Zusammensein in Gruppen große Schwierigkeiten. Angesicht dieser Tatsache wird deutlich, wie wichtig es […]
Kinderworkshop „Zeichen- und Druckwerkstatt“ im Dezember 2023!
Spaß am Entdecken und Ausprobieren für Kinder mit ASS im Alter von 6-15 Jahren! 2.12., 9.12. und 16.12.2023 jeweils von 10:00 – 11:30 Uhr In diesem Workshop könnt ihr zeichnen, mit einer echten Druckpresse drucken und dabei verschiedene Materialien und Techniken ausprobieren. Die letzten Male haben wir Daumenkinos zum Laufen gebracht, Schaukästen gestaltet, Milchpackungen in Kaltnadelradierungen verwandelt, gemeinsam Riesenbilder […]
WEBINAR: AUTISMUS-KOMPETENZ FÜR DEN PÄDAGOGISCHEN BETREUUNGSALLTAG
Die unterschiedlichsten Ausprägungen von Autismus-Spektrum-Störungen stellen Pädagog*innen in Kindergärten, Schulen und sonstigen Betreuungseinrichtungen sowie Trainer*innen vor ebenso vielseitige Herausforderungen. Die Bandbreite reicht von der Arbeit mit Personen mit frühkindlichem Autismus und schweren Beeinträchtigungen bis zur Betreuung von Personen mit hochfunktionalem Asperger-Syndrom. Das vierstündige Webinar schafft Verständnis für die spezielle Wahrnehmungs- und Erfahrungswelt, erklärt Diagnosekriterien und […]
Klinische- und Gesundheitspsychologinnen mit Diagnostik-Schwerpunkt ASS
Der Dachverband Österreichische Autistenhilfe (ÖAH) ist ein Kompetenzzentrum für Beratung, Diagnostik, Therapie und Fachassistenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir laufend KLINISCHE- UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGINNEN FÜR DIAGNOSTIK-SCHWERPUNKT ASS
MODERNES ABA ÜBERZEUGT MIT ERGEBNISSEN
Applied Behavior Analysis (ABA) bedeutet angewandte Verhaltensanalyse. Die seit den 1960ern praktizierte Methode, die heute nicht mehr State-of-the-Art ist, führte zu hartnäckigen Vorurteilen. Dabei überzeugt die Therapie in ihrer modernen, beziehungsbasierten Form mit beeindruckenden Ergebnissen, wie die Praxis bestätigt. „Das Belohnungssystem von ABA erinnert viele Außenstehende an das Pawlowsche Hundetraining, was auch damit zusammenhängt, dass […]
KOSTENLOSE VORTRAGSREIHE IN DER SPIELOTHEK
Kostenlose Vortragsreihe von Karin Panic und Tatjana Triebl für Bezugspersonen und Eltern in der Spielothek des Wiener Hilfswerks, Schottenfeldgasse 36-38, 1070 Wien Der Zyklus findet zweimal statt und dreht sich jeweils um drei Themenbereiche! Themenbereich 1: Allgemeine Informationen Themenbereich 2: Therapie-Möglichkeiten, Tipps und Hilfe im Alltag Themenbereich 3: Rechtliche Rahmenbedingungen zu Beihilfen, Pflegegeld, Behindertenausweis, Antragstellung […]