Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen erleben aufgrund ihrer Beeinträchtigungen in der sozialen Interaktion und Kommunikation sowie aufgrund ihrer besonderen Verhaltensweisen sehr häufig Situationen mit hoher Anspannung und negativen sozialen Folgen. Sowohl Eltern als auch Fachleute fühlen sich im Umgang mit Menschen mit Autismus oftmals hilflos, überfordert und an ihre Grenzen stoßend.
Beiträge mit dem Schlagwort Autismus
Kinderworkshop im Juni 2020: Zeichen- und Druckwerkstatt
Wer schon immer mal drucken wollte, ist herzlich eingeladen zur ZEICHEN- UND DRUCKWERKSTATT im Juni 2020 (Hier geht’s zur vergangenen Zeichen- und Druckwerkstatt im Winter 2019) Spaß am Entdecken und Ausprobieren für Kinder im Alter von 6-12 Jahren! In diesem Workshop könnt ihr zeichnen, malen, mit einer echten Druckpresse drucken und dabei verschiedene Materialien und […]
Abgesagt! Herausforderndes Verhalten bei Autismus – Fortbildung für Fachkräfte
Das Seminar wird abgesagt. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben. ———— Auffälliges Verhalten bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung oder Autismus wirkt auf das betroffene Umfeld in der Regel bizarr und unverständlich. Oft löst es Betroffenheit, Hilflosigkeit und manchmal auch Angst aus. Bewährte Handlungsstrategien scheinen im Umgang mit auffälligem Verhalten zu versagen.
Termin wird verschoben! Seminar Elternarbeit 2020: „Ohne Eltern geht es nicht…“
Aus organisatorischen Gründen wird der Termin verschoben! Nähere Informationen folgen in Kürze. Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Fachleute, die Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen und/oder kognitiver Beeinträchtigung in unterschiedlichen Settings begleiten. Weltweit sind sich Experten einig, dass einer gelungenen Elternarbeit ein zentraler Stellenwert im Hinblick auf eine optimale Entwicklung von Betroffenen und deren Lebensumfeld zukommen muss. […]
Elternworkshop „Einführung in Autismus-Spektrum-Störungen und praktische Hilfestellungen für den Alltag nach TEACCH“
Was sind Autismus-Spektrum-Störungen, was sind die vermuteten Ursachen, welche Verhaltensbesonderheiten zeigen sich dadurch? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Elternworkshop beantwortet. Auch alltagspraktische Hilfestellungen nach dem TEACCH Ansatz werden näher gebracht.
Das war die Zeichen- und Druckwerkstatt im Winter 2019
An drei Samstagen im November und Dezember 2019 fand in den Räumlichkeiten der Autistenhilfe wieder eine Zeichen – und Druckwerkstatt für Kinder statt: Das Programm war ähnlich wie bei den ersten beiden Malen, jeder konnte mit vielfältigem Material zeichnen und drucken was und wie er es am liebsten mag. Wir haben aber auch Neues ausprobiert:
Workshop „Zwischen den Welten“
“Mir ist es egal, ob ich einer Minderheit angehöre. Mich gibt es sowieso nur einmal”. (Anna Maria Krawagna, ehem. Weicsek / NT trifft Aspie) Wie sieht und empfindet eine Frau mit autistischer Wahrnehmung die Welt? Mit welchen Schwierigkeiten hat sie im Alltag zu kämpfen? Wie hat sie gelernt, damit umzugehen? Wie erlebt eine vom Asperger-Syndrom […]
Das war die Zeichen- und Druckwerkstatt im Juni 2019
An drei Samstagen im Juni 2019 fand in den Räumlichkeiten der Autistenhilfe wieder eine Zeichen – und Druckwerkstatt für Kinder statt: Auch diesmal haben wir geplaudert, gemeinsam viel gelacht, philosophiert, schöne und traurige Alltagserlebnisse, Schulgeschichten und Obst geteilt und dabei vor allem die ganze Zeit …
Benefizkonzert „All for Autism“ 2019
Das Projekt „All for Autism“ feiert sein fünfjähriges Jubiläum und veranstaltet ein großes Benefizkonzert mit einem Sinfonieorchester zur Unterstützung von Menschen, bei denen Autismus diagnostiziert wurde. Das Konzert findet auf der Bühne eines der berühmtesten und schönsten Konzertsäle der Welt – im Wiener Konzerthaus (Wien, Österreich) – am Donnerstag, den 30. Mai 2019 statt.
Seminar Elternarbeit: „Ohne Eltern geht es nicht…“
Dieses Seminar richtet sich an Fachleute, die Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen und/oder kognitiver Beeinträchtigung in unterschiedlichen Settings begleiten. Weltweit sind sich Experten einig, dass einer gelungenen Elternarbeit ein zentraler Stellenwert im Hinblick auf eine optimale Entwicklung von Betroffenen und deren Lebensumfeld zukommen muss. Die professionelle Begleitung von Eltern stellt somit für uns Fachleute ein zentrales Thema […]