Dieses Seminar bietet einen Einblick in das komplexe Thema der Sensorischen Integration (SI) im Kontext von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Welche Sensorische Integrationsstörungen können im Zusammenhang mit ASS auftreten? Wie zeigen sich diese SI-Defizite im Alltag der von ASS betroffenen Menschen?
Samstag 21.10.2023: 09:00 – 13:00 Uhr
Strategien zur Unterstützung von Menschen mit Auffälligkeiten in der SI werden vorgestellt und die Möglichkeit zum Kennenlernen von Materialien der SI geboten. Neben der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen über den klientenzentrierten Behandlungsansatz der Sensorischen Integration möchte dieses Seminar das Erlernen sensorischer Strategien vermitteln, die Menschen mit ASS in ihrem Alltag unterstützen.
SeminarteilnehmerInnen sollen nach Abschluss dieser Veranstaltung in der Lage sein, das Verhalten von Menschen mit ASS neu bzw. anders interpretieren zu können.
Inhalte des Seminares:
- Einblick in das komplexe Thema der Sensorischen Integration (SI) erhalten
- Sensorische Integrationsstörungen und ASS
- Wie zeigen sich sensorische Herausforderungen im Alltag der Menschen mit ASS
- Möglichkeiten zur Unterstützung von Menschen mit Auffälligkeiten in der SI
- Kennenlernen von Materialien
Ziele:
- Vermittlung von theoretischen Kenntnissen über den klientenzentrierten Behandlungsansatzes der Sensorischen Integration
- Das Verhalten von Menschen mit ASS neu/anders interpretieren zu können
- Erlernen sensorischer Strategien, die Menschen mit ASS in ihrem Alltag unterstützen
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Fachkräfte. Grundlagenkenntnisse über Autismus-Spektrum-Störungen und/oder geistige Beeinträchtigungen werden vorausgesetzt.
Zielgruppe
Fachkräfte aus den Bereichen Ergotherapie, Sensorische Integration, Autismus-Spektrum-Störungen und/oder kognitiver Beeinträchtigung
Methoden
Vortrag, Selbsterfahrung, Klein-/Großgruppenarbeit, Diskussion
Ort
Diagnostik- und Therapiezentrum
Dampfsschiffstraße 4/1
1030 Wien
Termine
Datum | Uhrzeit | |
Tag 1: | 13.11.2020 | 09:00 – 16:30 Uhr |
Tag 2: | 14.11.2020 | 09:00 – 16:30 Uhr |
Kosten
€ 295,- (Anmeldeschluss: 06.11.2020)
Weitere Informationen
Die Veranstaltung findet erst ab einer Mindestanzahl von Anmeldungen statt. Benötigen Sie eine Zahlungsbestätigung, möchten per Banküberweisung bezahlen oder haben andere Fragen? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an events@autistenhilfe.at
Lektorin

Helene Grabuschnigg
- Ergotherapeutin mit langjähriger Erfahrung in der Pädiatrie (Schwerpunkt: Kinder mit frühen Entwicklungsstörungen, Wahrnehmungsauffälligkeiten und Verhaltensschwierigkeiten)
- Zusatzausbildung in sensorischer Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres in Wien
- Studium der sensorischen Integration nach Dr. Jean Ayres an der University of Southern California, Los Angeles, USA
- SI-Lehrtherapeutin/GSIÖ mit internationaler Lehrtätigkeit
- Ausbildung nach TEACCH