Workshop „Sprachanbahnung und Sprachförderung“

Autistische Kinder, die über wenig oder gar keine Sprache verfügen, leiden an stark eingeschränkter Kommunikationsfähigkeit. In diesem Workshop wird gezeigt, dass eine Therapieform, die sich konkret an einem Lernziel orientiert, es möglich macht, in kleinen Schritten Sprache und unserer Gesellschaft entsprechende Kommunikationsformen anzubahnen und weiter zu entwickeln.

Kinderworkshop im Advent: Zeichen- und Druckwerkstatt

Wer schon immer mal drucken wollte, ist herzlich eingeladen zur ZEICHEN- UND DRUCKWERKSTATT Spaß am Entdecken und Ausprobieren für Kinder im Alter von 6-12 Jahren! In diesem Workshop könnt ihr zeichnen, mit einer echten Druckpresse drucken und dabei verschiedene Materialien und Techniken ausprobieren.

Workshop „Zwischen den Welten“

“Mir ist es egal, ob ich einer Minderheit angehöre. Mich gibt es sowieso nur einmal”. (Anna Maria Krawagna, ehem. Weicsek / NT trifft Aspie) Wie sieht und empfindet eine Frau mit autistischer Wahrnehmung die Welt? Mit welchen Schwierigkeiten hat sie im Alltag zu kämpfen? Wie hat sie gelernt, damit umzugehen? Wie erlebt eine vom Asperger-Syndrom […]

Elternworkshop „Einführung in Autismus-Spektrum-Störungen und praktische Hilfestellungen für den Alltag nach TEACCH“

Der Standort für den Samstag wurde geändert! Der Elternworkshop „TEACCH“  wird an jeweils unterschiedlichen Standorten stattfinden. Samstag, 15.09.2018, 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Eßlinggasse 17, 1010 Wien (1.Stock) Sonntag, 16.09.2018, 9:00 – 16:30 Uhr Ort: Dampfschiffstraße 4, 1030 Wien (Seminarraum) Was sind Autismus-Spektrum-Störungen, was sind die vermuteten Ursachen, welche Verhaltensbesonderheiten zeigen sich dadurch? Diese und viele andere Fragen […]

Speisekarte für’s Gehirn – Ernährung und Hirnfunktionen

In jedem Organ des menschlichen Körpers sind die Interaktionen zwischen den Zellen von großer Bedeutung. Nirgends sind diese Interaktionen allerdings so lebenswichtig wie im Nervensystem. neuroBILDUNG veranstaltet im Herbst ein Seminar über die Rolle des Ernährungsverhaltens bei der Entstehung von verschiedenen Erkrankungen.

Frühkindlicher Autismus – Früherkennung und Therapie

Wurde der frühkindliche Autismus bisher erst mit ca. 5 Jahren diagnostiziert, wird heute gefordert, dass diese tiefgreifende Entwicklungsstörung schon im zweiten Lebensjahr erkannt wird. neuoBILDUNG veranstaltet im Herbst ein Seminar über die Früherkennung und die wichtigsten therapeutischen Vorgehensweisen bei Frühkindlichem Autismus.

Elternworkshop „Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Autismus“

Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen erleben aufgrund ihrer Beeinträchtigungen in der wechselseitigen sozialen Interaktion und Kommunikation sowie aufgrund ihrer besonderen Verhaltensweisen sehr häufig Situationen mit hoher Anspannung und letztendlich negativen sozialen Folgen. Sowohl Eltern als auch Fachleute …