Der Standort für den Samstag wurde geändert! Der Elternworkshop „TEACCH“ wird an jeweils unterschiedlichen Standorten stattfinden. Samstag, 15.09.2018, 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Eßlinggasse 17, 1010 Wien (1.Stock) Sonntag, 16.09.2018, 9:00 – 16:30 Uhr Ort: Dampfschiffstraße 4, 1030 Wien (Seminarraum) Was sind Autismus-Spektrum-Störungen, was sind die vermuteten Ursachen, welche Verhaltensbesonderheiten zeigen sich dadurch? Diese und viele andere Fragen […]
Beiträge der Kategorie Event-Archiv:
Speisekarte für’s Gehirn – Ernährung und Hirnfunktionen
In jedem Organ des menschlichen Körpers sind die Interaktionen zwischen den Zellen von großer Bedeutung. Nirgends sind diese Interaktionen allerdings so lebenswichtig wie im Nervensystem. neuroBILDUNG veranstaltet im Herbst ein Seminar über die Rolle des Ernährungsverhaltens bei der Entstehung von verschiedenen Erkrankungen.
Mutismus – Theorie, Diagnostik und Therapie
Das Störungsbild des Selektiven Mutismus ist nach wie vor wenig bekannt. Kann es sein, dass Kinder, die im Kindergarten oder in der Schule nicht sprechen, zu Hause wirklich redegewandt und viel sprechen? neuoBILDUNG veranstaltet im Herbst einen Workshop zur Diagnostik und therapeutischen Hilfestellung bei Mutismus.
Erste TEACCH-Tagung – in Österreich
Endlich ist es soweit! Am 6. April 2018 veranstaltet Mag. Patricia Weibold (Leitung des Weiterbildungslehrganges zur Förderung von Menschen mit ASS nach dem TEACCH Ansatz) gemeinsam mit der Caritas Linz die erste TEACCH Tagung in Österreich (Schloss Puchberg, Wels). Dazu sind sämtliche Fachleute, die den 2-jährigen Weiterbildungslehrgang für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen nach dem TEACCH Ansatz […]
Lesung – Monika Karner: “Nur zu zweit”
[amazon text=Bei Amazon bestellen&asin=3992001938] Monika Karner, ehemalige ORF-Journalistin und ehemaliges Vorstandsmitglied der Autistenhilfe Vorarlberg, liest aus ihrem neuen Roman “Nur zu Zweit”. In der teilweise autobiographischen Geschichte erzählt die Autorin über das Leben einer Mutter mit ihrem autistischen Kind, Beziehungsproblemen und dem Streben nach Glück inmitten von Einschränkungen. Termin: 07. Dezember 2017, ab 17:30 Uhr
Weihnachtsbasar bei Rainman’s Home
Es wird wieder Weihnachten! Schauen Sie vorbei am: Donnerstag., 30. November von 17 – 20 Uhr oder am Freitag, 1. Dezember von 15 – 19 Uhr in der Tagesstätte Semperstraße, Semperstraße 20, 1180 Wien.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung
Alle Mitglieder sind zu dieser ordentlichen Generalversammlung herzlich eingeladen! Tagesordnung: Begrüßung durch die Präsidentin Feststellung der Beschlussfähigkeit Entgegennahme und Genehmigung des Rechenschaftsberichts und des Rechnungsabschlusses Beschlussfassung über den Voranschlag Wahl und Enthebung der Mitglieder des Vorstands und der Rechnungsprüfer Genehmigung von Rechtsgeschäften zwischen Rechnungsprüfern und Verein Wahl des neuen Vorstandes Überblick über die derzeitigen Projekte […]
Elternabend zum Thema Steuerabsetzbarkeit
Wir laden zum ersten Elternabend im Schuljahr 2017/2018 herzlichst ein! Als Themenschwerpunkt werden alle Fragen rund um die Möglichkeiten der Steuerabsetzbarkeit von Therapiekosten und sonstigen außergewöhnliche Belastungen behandelt. Vor allem soll Ihnen ein Überblick geliefert werden, was zu den außergewöhnlichen Belastungen zählen darf oder wie der Selbstbehalt zu berechnen wäre. Vortragende: Beatrix Winter (Treubilanz | […]
Seminar: IT-Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen
Im Mai 2018 ist es so weit: Der größte Umbruch im Datenschutz seit 1999. Die DSGVO ersetzt das DSG 2000. Nationale Gesetze (z.B. das Psychologengesetz 2013) dürfen die DSGVO nicht abschwächen. Diese Veränderung betrifft uns alle, ob als Nutzer oder als Professionist. In unserer täglichen Arbeit setzen wir uns mit sehr sensiblen Daten auseinander und müssen die höchsten Sicherheitsmaßnahmen […]
Elternworkshop „Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Autismus“
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen erleben aufgrund ihrer Beeinträchtigungen in der wechselseitigen sozialen Interaktion und Kommunikation sowie aufgrund ihrer besonderen Verhaltensweisen sehr häufig Situationen mit hoher Anspannung und letztendlich negativen sozialen Folgen. Sowohl Eltern als auch Fachleute …