Kostenloser Informationstag der Wiener Gesundheitsförderung für Menschen mit Behinderung JedeR für JedeN heißt es heuer bereits zum elften Mal im Wiener Rathaus! Die Messe für Menschen mit Behinderung steht unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und soll das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung in Wien weiter verbessern.
Lernen von positiven Alternativen zu Verhaltensproblemen.
[amazon text=Bei Amazon bestellen&asin=317030125X] Unsere Rezension: Das Werk Lernen von positiven Alternativen zu Verhaltensproblemen aus der Reihe Autismus Konkret unterstützt Personen im Umfeld von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) dabei, Betroffenen mittels konkreter Strategien erfolgreich zu helfen. Zu Beginn werden anhand anekdotenhaft dargestellter Fallbeispiele aus der Praxis der Autorin typische Verhaltensweisen, Stärken und Schwächen […]
Autismus-Spektrum-Störungen
[amazon text=Bei Amazon bestellen&asin=3801727041] Unsere Rezension: Der in der Reihe „Leitfaden Kinder-und Jugendpsychotherapie“ erschienene Band widmet sich dem Thema Autismus-Spektrum-Störung. Das Buch bietet eine sehr gute Zusammenfassung und Orientierungshilfe für Personen die beruflich mit dieser Zielgruppe arbeiten. Die Autorinnen schaffen es, die Vermittlung der aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse und den Stand der Forschung im Bereich Diagnose […]
Warum manchmal ein Brett vorm Kopf klebt
[amazon text=Bei Amazon bestellen&asin=3497026921] Unsere Rezension: “Warum manchmal ein Brett vorm Kopf klebt und wieso man im Sitzen miteinander gehen kann“ ist, wie der Untertitel des Buches preisgibt, ein “Ratgeber für Jugendliche mit Autismus“. Menschen, die sich im Spektrum befinden, bietet diese Lektüre eine wertfreie Erläuterung autismus-typischer Besonderheiten. In acht Kapiteln (plus Anhang mit Erklärungen […]
Elternleitfaden Autismus
[amazon text=Bei Amazon bestellen&asin=3432107099] Unsere Rezension: Dieser Ratgeber wendet sich an Eltern von Kinder mit Autismus und gibt einen umfassenden und gut strukturierten Überblick über die wichtigsten Themenbereiche der Autismus-Spektrum-Störung. Es ist verständlich geschrieben und in fünf farblich markierte Kapitel unterteilt, wobei ein wesentlicher Schwerpunkt auf die Innensicht gelegt wird: Wie erlebt mein autistisches Kind […]
Asperger – Leben in zwei Welten
[amazon text=Bei Amazon bestellen&asin=3830437773] Unsere Rezension: Die vom Asperger-Syndrom betroffene Autorin hat ein Buch geschaffen, das sowohl für Menschen mit Autismus als auch für jeden, der sich mit Autismus beschäftigt, interessant ist. In einem kurzen Einführungskapitel werden die Grundlagen der Asperger Symptomatik erläutert. Des Weiteren werden diverse Themen, wie Probleme in der Schulzeit, im Arbeitsleben, […]
Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung
[amazon text=Bei Amazon bestellen&asin=3456857780] Unsere Rezension: Der amerikanische Berufsverband der Ergotherapie hat eine Reihe an Praxisleitlinien namens “The AOTA Practice Guidelines Series” herausgegeben. Der vorliegende 1. Band beschreibt Ergotherapie mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Er richtet sich an Ergotherapeuten in der Praxis, sowie in der Forschung, Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus können Praktiker anderer Gesundheitsberufe, Klienten, Angehörige, […]
Autismus im Beruf
[amazon text=Bei Amazon bestellen&asin=3621284508] Unsere Rezension: Mit „Autismus im Beruf“, einem Coaching-Manual rund um Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen schufen die Autoren einen Leitfaden, der es Betroffenen erleichtern soll, sich besser im Arbeitskontext zurechtzufinden. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden Hintergrundinformationen zur Autismus-Spektrum-Störung und zur Beschäftigungssituation von Menschen mit Autismus gegeben, die […]
Autismus neu verstehen
[amazon text=Bei Amazon bestellen&asin=3903072354] Unsere Rezension: Der Autor vermittelt auf einfühlsame und gut greifbare Weise, dass es gilt Menschen mit Autismus genauso wertschätzend und interessiert zu begegnen, wie Menschen einer anderen Kultur. Durch diesen neuen Zugang gelingt eine bessere Begegnung mit- und ein besseres Verständnis füreinander. Das wiederum kann ein Gefühl der Sicherheit und einen […]
ABA – eine Stellungnahme
Bei ABA wird zu Beginn eine sehr ausführliche Förderdiagnostik gemacht und mit den Eltern werden Ziele für die Therapie vereinbart. Transparenz gegenüber den Eltern sowie die Anwesenheit und Mitarbeit in der Therapie ist nicht nur erwünscht, sondern erscheint uns zur Erreichung der Therapieziele notwendig.